Vimeo Twitter Mail Facebook
Konzeptfussball
Vimeo Twitter Mail Facebook
 
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Analysen
    • Bundesliga
    • Internationale Ligen
    • Champions League
    • Europa League
    • Jugendfussball
    • Frauenfußball
  • Porträts
    • Mannschaftporträts
    • Spielerporträts
    • Trainerporträts
  • Sonstiges
    • Interviews
    • Traingstheorie
    • Podcast
    • Videos
    • About
  • Facebook
  • Twitter

Kategorie: Analysen

Keine Kommentare

Fußballanalyse nach Tynjanov

  Von CF 18. Januar 2022 19. Januar 2022 Bundesliga

In diesem Artikel soll das Denkmodell zur literarischen Evolution von Tynjanov auf den Fußball übertragen werden. Im ersten Teil des Artikels wird Tynjanovs Ansatz vorgestellt. Im zweiten Abschnitt soll dieser an den Fußball angepasst werden…. Continue reading

Keine Kommentare

Palacios vertikale Lösungen in Drucksituationen

  Von CF 15. Dezember 2021 18. Dezember 2021 Bundesliga

Palacios wählt in Drucksituationen überdurchschnittlich häufig vertikale Lösungen (in beide Richtungen). In diesem Artikel soll analysiert werden: (1) Was macht er genau? (Form) (2) Wieso löst er dadurch Drucksituationen auf? (Funktion) Definition Druck Zu Beginn… Continue reading

Keine Kommentare

Einbindung von Insigne

  Von CF 6. Juli 2021 6. Juli 2021 Analysen

Im folgenden Artikel werden die theoretischen Überlegungen aus dem Artikel „Definition: Einbindung?“ angewendet, um eine Einbindungsanalyse von Insigne bei dieser EM zu erstellen und zu prüfen, ob die theoretische Grundlage sich für die Analyse eignet. … Continue reading

3 Kommentare

Definition: Einbindung?

  Von CF 30. Juni 2021 30. Juni 2021 Analysen

Während dem Artikel zu Leroy Sané habe ich mich oft gefragt, was Einbindung genau bedeutet. Wie kann man das genau definieren und wie sähe ein theoretischer Rahmen aus, mit dem man Einbindungsprobleme analysieren könnte? Diese… Continue reading

Keine Kommentare

Einbindungsprobleme bei Leroy Sané

  Von CF 29. Juni 2021 29. Juni 2021 Analysen

Das ist die grundsätzliche Frage des Artikels. Wieso ist das so? Und ist das überhaupt so? Welche Faktoren wirken auf das Spiel von Sané ein und führen dazu, dass er auf der linken Seite bessere… Continue reading

Keine Kommentare

Wie kann man die Ukraine verteidigen?

  Von CF 21. Juni 2021 21. Juni 2021 Bundesliga

Am letzten Spieltag der Gruppe C kämpfen die Ukrainer und die Österreicher um den zweiten Platz. Die Ukrainer wussten durch ihr Spiel mit dem Ball zu überzeugen. Wie kann man sie verteidigen? Grundformation der Ukraine… Continue reading

Keine Kommentare

Dänemark – Belgien 1:2

  Von CF 19. Juni 2021 19. Juni 2021 Analysen

In einem taktisch sehr interessanten Duell schlägt Belgien die Dänen spät, dank einer intelligenten Anpassung zur Halbzeit und de Bruynes individueller Qualität. Grundformation Beide Mannschaften liefen im 3-4-3 auf, wobei Belgien eher im 3-4-2-1 auflief…. Continue reading

Keine Kommentare

Bewegungsanalyse: Lukaku gegen Russland

  Von CF 16. Juni 2021 16. Juni 2021 Bundesliga

In diesem Artikel werden die Bewegungen von Lukaku gegen Russland analysiert. Dabei wird auch ein Blick auf die offensive Ausrichtung der Belgier geworfen. Wie entwickeln sie Durchschlagskraft und welche Rolle spielt Lukaku dabei? Theoretische Grundlage … Continue reading

Keine Kommentare

England – Kroatien 1:0

  Von CF 13. Juni 2021 13. Juni 2021 Bundesliga

Im ersten Spiel der Gruppe D kommt es zur Neuauflage des WM-Halbfinals. Dabei wissen beide Mannschaften nicht wirklich zu überzeugen. Die Engländer starten energisch und können sich über ein paar saubere gruppentaktische Abläufe einige Chancen… Continue reading

Keine Kommentare

Variable Schweizer gegen schwache Waliser

  Von CF 12. Juni 2021 12. Juni 2021 Analysen

Im zweiten Spiel der EM kommt es zu einem interessanten Aufeinandertreffen zwischen Wales und der Schweiz. Die Schweizer wissen in der ersten Hälfte durch variable Bewegungen und feine gruppentaktische Abläufe zu überzeugen. In der zweiten… Continue reading

123›»
  • Sidebar rechts

Präsentiert von Parabola & WordPress.